Blog

Latest blog posts

Anusara Lehrerausbildung 2023

Die ANUSARA LEHRERAUSBILDUNG besteht aus Teil 1, der Immersion und Teil 2 dem Teacher Training. Beide Teile zusammen sind 200Std. Ausbildung.

Die Ausbildung beträgt insgesamt 200 Stunden und erfüllt zusätzlich den RYT® 200 Standard der Yoga Alliance/ USA.

 

ANUSARA IMMERSION in Berlin

10 Jahre Erfahrung in Unterrichten der Anusara Yoga Immersion und nun auch 3 Jahre Erfahrung, diese zusätzlich online anzubieten, machen die Immersion zu einer wahren Vertiefung.

Auch 2023 bieten wir die Immersion sowohl online und/oder analog anZusätzlich erhaltet ihr  Vorträge und Referenzklassen aufgezeichnet, deren Erarbeiten ihr euch flexibel von zu Hause einteilen könnt. Die Study Page, also das aufgezeichnete material steht euch für ca 1 Jahr zur verfügung.

Die Möglichkeiten online an der Immersion teilzunehmen und die Study Page als wichtiges Fundament nutzen zu können, schaffen mehr individuelle Flexibilität, respektieren persönliche Bedürfnisse und liefern euch die Qualität einer fundierten Ausbildung / Vertiefung in das Anusara Yoga.

Wir empfehlen euch, die Immersion als Gesamtpaket zu buchen, so können wir euch besser durch die Inhalte führen und euch alle aufeinander aufbauenden Materialien und Erfahrungen zukommen lassen.

Die Immersions sind Vertiefungsworkshops, die sich mit vielen Aspekten des Yoga, sowie mit den Prinzipien und der Philosophie des Anusara Yoga beschäftigen. Die Immersion Serie umfasst drei Teile (a+b), zu 6 Wochenenden, ​insgesamt 100 Stunden.

Immersions bauen aufeinander auf und vertiefen dein Wissen um Anatomie, Bewegung, Yogalehre sowie deine Yogapraxis.

SUDY PAGE: du erhälst während der Immersion Zugang zur Study Page – eine Online Lernplattform, auf der du Videos, Vorträge und Praxis finden kannst. Dieses zusätzliche Material unterstützt dich dabei Inhalte zu vertiefen, zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu üben.

Zusätzlich zu 5 Wochenenden, die du in Präsenz oder online besuche kannst, finden 4 Termine mit jeweils 2,5 Stunden online statt. Die Termine werden in Kürze bekannt gegeben. Solltest du bei den 4 Terminen nicht live dabei sein können, stellen wir dir eine Aufzeichnung zur Verfügung.

Du bist Dir dessen bewusst:

Yoga ist mehr als ein paar Übungen auf der Matte.
Hier blicken wir tiefer in die Kraft und Schönheit des Yoga, machen Erfahrungen auf physischer, psychischer, emotionaler und spiritueller Ebene.

Die Immersions sind:

Eine spannende und bewegende Erfahrung auf dem individuellen Yoga-Weg.
Zudem sind sie Voraussetzung für das Anusara® Teacher Training.

Schwerpunkte der einzelnen Immersion-Teile:

Immersion 1:
  • Hauptmerkmale der Anusara® Methode; die 3 A’s als Grundlage der Yogapraxis
  • Die Universellen Prinzipien der Ausrichtung in Philosophie, Theorie und Praxis
  • Asana Praxis Syllabus I
  • Vertiefung der Universellen Ausrichtungsprinzipien
  • Die 7 Loops
  • Angewandte Anatomie
  • Einführung in die Atmung
Immersion 2:
  • Einführung in die Yogaphilosophie
  • die Yoga Sutren des Patanjali
  • Die Prinzipien und Anatomie der Atmung
  • Pranayama / Bandhas / Mudras
  • Meditation
  • Pranayama
Immersion 3
  • Anatomie
  • Die Anatomie des feinstofflichen Körpers (Koshas, Prana, Vayus)
  • Grundlegende Aussagen der Yogaphilosphie
  • Tantrische Philosophie und Kosmologie – die Tattvas
  • Vertiefung der Yogaphilosophie:
    • Die Bhagavad Gita,
    • Advaita Vedanta,
    • Die drei Wege des Yogas: Karma, Jnana, Bhakti
  • Tantrische Yogaphilosophie: Die 5 Akte Shivas, die drei Malas, die Schriften des kaschmirischen Shivaismus

Inhalte des anschließenden Teacher Trainings, Teil 2 deiner Lehrerausbildung

Im Anusara Lehrertraining steht die Kunst Yoga zu unterrichten im Vordergrund.

  • Das Einflechten von tantrischer Philosophie und Themen zur Ausrichtung der Yoga Asanas
  • Die Prinzipien der Atmung
  • Das Gestalten von Yoga Asana Sequenzen
  • Das Analysieren von Asanas & Yogaklassen
  • Verbale & Hands-on Korrekturen
  • Der richtige Gebrauch von Sprache
  • Das Ausarbeiten eines Kursplanes

WEITERE INFORMATIONEN ZU DEN INHALTEN

  • Die Berufung Yoga zu lehren
  • Die Ehre, Yoga zu unterrichten
  • Unterrichten als Seva: Unterrichten um den Schülern zu dienen
  • Die höhere Intention des Lehrers
  • Den Sitz des Lehrers annehmen

ZENTRALE ELEMENTE DES UNTERRICHTENS

  • Fundamentale Techniken guten Unterrichtens
  • Einen Raum für eine spirituelle Praxis vorbereiten
  • Organisation und optimale Raumaufteilung
  • Struktur und Aufbau einer Klasse
  • Form und Fundament einer Haltung unterrichten
  • Die fünf Ausrichtungsprinzipien (UPAs) unterrichten: Open to Grace, Muskuläre und Organische Energie, Innere und Äußere Spirale
  • Asana-Sequenzen und Klassen entwerfen
  • Pacing: Rhythmus, Tempo und Aufbau
  • Unterrichten mit Herz-Themen
  • Eine Klasse auf einem philosophischen, herzorientierten Thema aufbauen
  • das philosophische Thema mit dem Unterricht verflechten

SPRACHVERWENDUNG UND -TECHNIKEN ZUM ANLEITEN EINER KLASSENSEQUENZ

  • Wortwahl und Vokabular
  • Verlinkende Sprache
  • Richungsweisende Sprache
  • Direkte und indirekte Anweisungen
  • Aktive Anweisungen und passive Anleitungen
  • Affirmatives Anleiten
  • Einsatz der Stimme

DIE KUNST ZU OBSERVIEREN

  • Sehe das Gute – philosophische Grundlage und Praxis
  • Eine Homebase wählen und optimal nutzen
  • Den Schüler und Persönlichkeitstyp wahrnehmen

ATEM

  • Atem und Bewegung anleiten
  • Unterrichten des Atems in der Anusara Methode in Bezug auf die Philosophie
  • Meditation
  • Die Prinzipien des Demonstrierens

ADJUSTMENTS

  • Verbale Adjustments
  • Physische Adjustments
  • Principles of Touch: Die verschiedenen Arten physischen Kontakts

ALLGEMEINE THEMEN

  • Klassische ethische Richtlinien
  • Ethische Richtlinien für Anusara Yoga-Lehrer
  • Ethische Richtlinien für die Lehrer-Schüler Beziehung
  • Unterrichten in unterschiedlichen kulturellen Settings
  • Businessaspekte des Yogas

Gastlehrerin

Annette Söhnlein: Chakras und feinstoffliches Bewusstsein

Vanessa Park-Pancheri: Anatomie

Ann-Christin Görtz

 

Die Ausbildung 2023 in folgenden Optionen für dich

eine komplette Teilnahme ONLINE

eine komplette Teilnahme in PRÄSENZ oder eine MISCHFORM

Bitte beachte, dass die Immersion neben 5 Wochenenden, 4 Termine à 2,5 Stunden vorsieht.

 

Du erhältst

ein Skript für die Immersion und ein Skript für das Teacher Training

begleitend zur Immersion eine Lernplattform, Study Page, mit Videos, Tutorial und zusätzlichem Lernmaterial

optional ein Membership für thesource.yoga für 8,- euro monatliche

Termine

Immersion 1a |  24. – 26.03.2023

Immersion 1b |  28. – 30.04.2023

Immersion 2a | (Termine online s.u. )

Immersion 2b | 09. – 11.06.2023

Immersion  3a| 08. – 09.07.2023

Immersion 3b | 08.-10.09.2023

Zeiten

Freitag 14.00 – 18.30 Uhr

Samstag 09.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 09.00 – 15.30 Uhr

Ort

Berlin & Online

Yoga im LOBE Block
Berlin Wedding

Termine

Teacher Training

Teil 1: 28.09.-01.10.2023

Teil 2: 09.-12.11.2023

Teil 3: 07.-10.12.2023

Zeiten

Donnerstag: 10.00 – 17.00 Uhr

Freitag – Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr

Sonntag: 09.00 – 16.00 Uhr

Ort

Berlin & Online

Yoga im LOBE Block

Kosten

IMMERSION

Early Bird:
1.800€ bis 15.01. 2023

Regulär:
Immersion komplett I-III: 1.950€

Immersion Einzelteil (z.B. Ia+b): 700€
Immersion Wochenende: (auf Anfrage)

 

TEACHER TRAINING

Early Bird:
1.900€ bis 15.06. 2023

Regulär:
2000,- €

Paket-Preis Immersion + Teacher Training:

3.600€ (bis 15.01.2023)

Regulär: 3800

 

Termine der Online-Einheiten

  1. 02.06.2023 – 18.00 – 20.00 Uhr
  2. 05.07.2023 – 18.30 – 20.30 Uhr
  3. 31.08.2023 – 18.30 – 20.30 Uhr
  4. 20.09.2023 – 18.30 – 20.30 Uhr Follow-Up

Alle Termine werden aufgezeichnet. Der Link steht dir für 14 Tage zur Verfügung.